Das Eingangsverfahren – Den richtigen Beruf finden
Im Eingangsverfahren wird geschaut, welche Arbeit passt. Teilnehmer*innen können sich in allen Berufsfeldern ausprobieren. Es werden Stärken und Interessen besprochen.
Das Eingangsverfahren dauert bis zu drei Monate.
Nach dem Eingangsverfahren folgt der Berufsbildungsbereich.
Der Berufsbildungsbereich – Start in den Beruf mit PRAXISBAUSTEIN
Der Berufsbildungsbereich bietet Ausbildung für Menschen mit Behinderung.
Teilnehmer*innen erwerben Fachwissen und Fähigkeiten in einem Berufsfeld. Sie machen erste Berufserfahrungen. Sie machen ein Praktikum. Oder sie absolvieren Praxiswochen.
Ziel ist es, einen passenden Arbeitsplatz zu finden: In der Werkstatt oder auf einem Außenarbeitsplatz oder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.
Die Berufsbildung dauert 2 Jahre.
Teilnehmende absolvieren Praxisbausteine. Sie machen eine Leistungsfeststellung. Sie erhalten ein Zertifikat von der IHK oder HWK. Sie haben einen anerkannten Bildungs-Abschluss.
Zusätzlich bietet der Berufsbildungsbereich:
- Kurse
- Projekte
- Exkursionen
- Einzelförderung und Therapien (Physiotherapie / Ergotherapie / Logopädie)
Der Berufsbildungsbereich in der Diakonie am Thonberg ist zertifiziert.
Qualifizierungsbereiche
Berufsbildungsbereich für Menschen mit geistiger Behinderung (BBB-G)
- Fahrzeugpflege
- Einzelhandel/Verkauf
- Küche
- Reinigung
- Wäscherei
- Logistik
- Montage
- Metallbearbeitung
- Holzverarbeitung
- Bautätigkeiten
- Garten – und Landschaftsbau
Kontakt zum Berufsbildungsbereich für Menschen mit geistiger Behinderung

Franziska Theile
Abteilungsleiter*in Berufliche Bildung G
Tel. 0341 26 77-061
theile.franziska@dat-leipzig.de
Witzgallstraße 6
04317 Leipzig
Kontaktformular BBB-G
Berufsbildungsbereich für Menschen mit Körperbehinderung (BBB-K)
- Bürodienstleistungen
- Mediengestaltung, Druck
- Manuelle Gestaltung
- Kommissionierung, Verpackung, Mailing
- Tischlerei
Kontakt zum Berufsbildungsbereich für Menschen mit Körperbehinderung

Helmar Leipold
Abteilungsleiter*in Berufliche Bildung K
Tel. 0341 26 77-043
leipold.helmar@dat-leipzig.de
Riebeckstraße 51 b
04317 Leipzig
Kontaktformular BBB-K
Im Berufsbildungsbereich ist gemäß § 57 Abs.1 Nr.2 SGB IX das Ziel, „… die Leistungs- oder Erwerbsfähigkeit des Menschen mit Behinderungen so weit wie möglich zu entwickeln, zu verbessern oder wiederherzustellen …“, insofern „… erwartet werden kann, dass der Mensch mit Behinderungen nach Teilnahme an diesen Leistungen in der Lage ist, wenigstens ein Mindestmaß wirtschaftlich verwertbarer Arbeitsleistung im Sinne des § 219 zu erbringen.“
PRAXISBAUSTEIN bewegt: Video
Im Video können Sie sehen, wie Teilnehmende ihren Weg bei uns finden - individuell begleitet und betreut.